E-Mobilität ist in aller Munde. Trotzdem sind die Antworten auf viele Fragen noch nicht allgemein bekannt. Daher wollen wir Ihnen die wichtigsten Fragen auf einen Blick beantworten:
Der Kauf eines neuen oder jungen gebrauchten elektrisch betriebenen Fahrzeugs, gemäß §2 Elektromobilitätsgesetz, wird von der Bundesregierung gefördert. Käufer eines solchen Fahrzeuges erhalten einen finanziellen Zuschuss, um den Erwerb von elektrisch betrieben Fahrzeugen zu fördern. Die Maßnahme dient dem Klimaschutz und der Luftreinhaltung.
Ja, allerdings gilt die rückwirkende Beantragung nur für Neuwagen, die nach dem 3. Juni 2020 zugelassen worden sind. Für Gebrauchtwagen gilt die rückwirkende Beantragung für Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 erstmalig zugelassen worden sind und bei denen die Zweitzulassung nach dem 3. Juni 2020 erfolgt ist.
Förderungsfähig sind neue, erstmals zugelassene Fahrzeuge, welche gemäß des §2 des Elektromobilitätsgesetzes als elektrisch betriebene Fahrzeuge gelten. Zusätzlich ist der Erwerb eines Elektrofahrzeuges bei der zweiten Zulassung im Inland förderungsfähig.
Junge Gebrauchtwagen sind nur dann förderungsfähig, wenn im Falle der Zweitzulassung die erste Zulassung maximal 12 Monate gedauert hat und sie noch nicht durch den BAFA Umweltbonus gefördert worden sind.
Bei einem Nettolistenpreis von maximal 40.000€ beträgt der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge bei 6.000€. Bei Plug-In-Hybriden beträgt er Bonus 4.500€.
Bei einem Nettolistenpreis über 40.000€ liegt der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge bei 5.000€ und bei Plug-In-Hybriden bei 3.750€.
Einen Antrag auf Auszahlung des BAFA Umweltbonus können Privatpersonen, Unternehmen (mit und ohne kommunaler Beteiligung), Stiftungen, Körperschaften oder Vereine stellen.
Einen Antrag auf den BAFA Umweltbonus kann nur der Käufer oder Leasingnehmer eines elektrisch betriebenen Fahrzeuges, gemäß §2 des Elektromobilitätsgesetzes, auf den das Fahrzeug zugelassen wird.
Für die Antragstellung wird eine Kopie der Rechnung und ein Zulassungsnachweis auf den Antragsteller (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) benötigt.
Die Frist für die Einreichung der genannten Unterlagen beträgt einen Monat nach Eingang des Antrages beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
- Fahrzeugmodell befindet sich auf der Liste für förderfähige Fahrzeuge (BAFA).
- Die Erstzulassung des Fahrzeuges liegt bei Antragstellung maximal ein Jahr zurück.
- Das Fahrzeug ist im Inland mindestens sechs Monate auf den Antragsteller/die Antragstellerin zugelassen (bei einem Leasingfahrzeug von 12 bis 23 Monaten Dauer: 12 Monate und bei über 23 Monaten: 24 Monate).
- Es handelt sich um ein Neufahrzeug, welches nach dem 3. Juni 2020 zugelassen worden ist.
- Das Fahrzeugmodell befindet sich auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge (BAFA).
- Das Fahrzeug ist nach dem 4. November 2019 erstmalig zugelassen worden (kann auch in einem anderen EU-Staat erfolgt sein).
- Das Fahrzeug darf maximal 12 Monate erstzugelassen sein und darf eine maximale Laufleistung von 15.000 Kilometern aufweisen.
- Das Fahrzeug ist im Inland mindestens sechs Monate auf den Antragsteller/die Antragstellerin zugelassen (bei einem Leasingfahrzeug von 12 bis 23 Monaten Dauer: 12 Monate und bei über 23 Monaten: 24 Monate).
- Bei Gebrauchtwagen muss der Förderantrag spätestens 12 Monate nach der Zweitzulassung erfolgen.
- Das Gebrauchtfahrzeug darf nicht bereits durch den BAFA Umweltbonus gefördert worden sein.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing und Statistiken nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Meinung ändern, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung finden Sie hier:
Datenschutzerklärung,
Cookie-Richtlinie.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.
Essentiell
Name
audaris Session
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Zweck
Dieses Cookie dient der Funktionalität der Applikation, in dem es die Sitzungs-ID speichert.
Cookie Name
audaris
Cookie Laufzeit
Bis zum Ende der Session
Name
audaris Cookie
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.
Cookie Name
audaris-cookie-consent
Cookie Laufzeit
90 Tage
Name
hrtool24
Anbieter
tool24 GmbH
Zweck
Dieses Cookie dient der Funktionalität der Applikation, in dem es die Sitzungs-ID speichert.
Cookie Name
ASP.NET_SessionId
Cookie Laufzeit
Bis zum Ende der Session
Name
hrtool24
Anbieter
tool24 GmbH
Zweck
Dieses Cookie dient der Funktionalität der Applikation, in dem es die Sitzungs-ID speichert.
Cookie Name
cookiesession1
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Funktional
Name
Google Translator
Anbieter
Google
Zweck
Spracheinstellungen, Übersetzung.
Cookie Name
googtrans
Cookie Laufzeit
24 Stunden
Name
YouTube
Anbieter
Google
Zweck
Einbindung von YouTube Videos.
Cookie Name
CONSENT
Cookie Laufzeit
2 Jahre
Name
Google Maps
Anbieter
Google
Zweck
Einbindung von Google Maps.
Cookie Name
CONSENT
Cookie Laufzeit
2 Jahre
Statistik und Marketing
Name
Google Analytics
Anbieter
Google
Zweck
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name
_ga, _ga_<container-id>
Cookie Laufzeit
14 Monaten
Name
Google Analytics
Anbieter
Google
Zweck
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name
_gid
Cookie Laufzeit
24 Stunden
Name
Google Analytics
Anbieter
Google
Zweck
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name
_gac_gb_<container-id>
Cookie Laufzeit
90 Tagen
Folgende Kategorien von Cookies werden von uns eingesetzt:
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu gewährleisten.
Diese Technologien bieten die bestmögliche Funktionalität der Webseite.
Services von Drittanbietern wie Google Maps, Chats, Fahrzeugbewertungssystem und weitere werden aktiviert.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Zudem werden Technologien eingesetzt, die von dritten Werbetreibenden verwendet werden, um Sie auf anderen Webseiten zu verfolgen und um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.
Lieber Website Benutzer, durch die Ablehnung der Cookies ist diese Funktionalität nicht mit dem vollen Komfort für Sie zugänglich. Dies können Sie in den Cookie Einstellungen wieder rückgängig machen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.